Schule
für die Zukunft

Wie sieht sie aus?

Die Schule der Zukunft ist nicht an einen festen Ort gebunden. Schule für das 21. Jahrhundert ist anders. Wie wäre es, wenn Lernen und Arbeiten mit Menschen in Räumen an verschiedenen Orten stattfindet? Nicht mehr gleichgetaktet an einem Ort in einem Fluss, sondern in einer Lernparklandschaft, an alltäglichen Orten mit zahlreichen Menschen und Persönlichkeiten? Lernen erfolgt in Beziehungen. Was brauchen dann diese Menschen in der (Lern)Beziehung? Wo fühlen sie sich wohl und wie können sich selbst am besten weiterentwickeln? In geschlossenen Gebäuden, im festen Takt, mit festen Plänen – für alle gleich, in einer konstruierten (Schul)Welt viele Tage die Woche, viele Wochen im Jahr, viele Jahre in ihrem Leben?