Schule
für die Zukunft

Neue Schulbaurichtlinie RP

Die Firma Bitwerft aus Hamburg „bringt Bildungsakteure zusammen“. Getreu dem eigenen Motto: Bildung. Besser. Planen. bot Bitwerft mit der 2. Talkrunde einen (virtuellen) Raum und Zeit für Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten, um über die neuen Schulbaurichtlinie ins Gespräch zu kommen. Sie haben damit erneut Akteurinnen und Akteure aus dem Bildungsbereich an einen Tisch geholt – dieses Mal digital. Ziel: Austausch ermöglichen, Fragen klären, Ideen teilen. https://www.bitwerft.de/

Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der ADD Koblenz, des Ministeriums für Bildung sowie des Pädagogischen Landesinstituts. Sie informierten über:

Ein Highlight der Runde: der Grundriss einer klassischen Flurschule, der als Ausgangspunkt für Diskussionen diente – insbesondere zur Frage, wie bestehende Schulbauten an neue pädagogische Anforderungen angepasst werden können.

Doch damit ist es nicht getan:
Die 3. Talkrunde ist bereits in Planung. Im Fokus stehen dann integrierte Nutzungskonzepte für den Ganztag – ein zentrales Thema für eine zukunftsfähige Schulentwicklung.

Mehr Informationen unter folgenden Adressen im Netz:

Schulbau . Schulbau : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Schulbaurichtlinie | Städtetag Rheinland-Pfalz